Werkstatt Solidarität zu Gast im Landtag
PRESSEMITTEILUNG: Die Werkstatt Solidarität, ein Träger der Jugendhilfe aus Bövinghausen besuchte den Landtag in Düsseldorf. Im Rahmen des Besuchsprogramms lernten die Besucherinnen und Besucher die Arbeit des Parlaments und der Abgeordneten kennen. Zu Beginn ihres Besuchs traf die Gruppe die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD), die darüber berichtete, wie sie in die Politik gekommen ist und wofür sie sich im Landtag einsetzt. Mit der Gruppe tauschte sie sich über die Herausforderungen junger Menschen aus, in Dortmund […]
WeiterlesenTag der freien Schulen in NRW
Im Rahmen des „Tags der Freien Schulen in NRW“ habe ich am CjD-Christophorusschule Berufskolleg eine Schulstunde lang mit rund 30 Schülerinnen und Schülern über Politik in NRW und in #Dortmund gesprochen und kann nur sagen: dieser Austausch war intensiv und offen. Unter dem Motto „Schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit“ habe ich Einblicke in die Aufgaben einer Landtagsabgeordneten gegeben: Wie entsteht eigentlich Landespolitik? Was bedeutet Verantwortung im Parlament? Und warum zeigt sich gerade jetzt, wie […]
WeiterlesenPolitik hautnah – Jugendliche der Jugendhilfe St. Elisabeth zu Besuch im Landtag
Heute durfte ich eine tolle Besuchergruppe im Landtag begrüßen: 25 Jugendliche der Jugendhilfe St. Elisabeth aus Dortmund haben sich auf den Weg nach Düsseldorf gemacht, um Politik einmal ganz direkt zu erleben. Nach einer Stunde auf der Besuchertribüne während der Plenardebatte ging es für die Gruppe in ein ausführliches Gespräch mit mir. Wir haben über die Bedeutung politischer Arbeit und die Herausforderungen im parlamentarischen Alltag gesprochen. Ich war beeindruckt, wie interessiert die Jugendlichen waren! Es gab […]
WeiterlesenNRW-Plan von Hendrik Wüst bedeutet für Dortmund ein deutliches Minus
Mit dem SPD-Vorschlag zur Verteilung des Bundes-Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaneutralität wären Dortmunds Investitionsmöglichkeiten deutlich besser gewesen. PRESSEMITTEILUNG: Die Landesregierung hat mit dem sogenannten „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ ein Investitionsprogramm vorgestellt, das auf den ersten Blick ambitioniert wirkt. „Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der Plan jedoch als Etikettenschwindel, der kaum neue Impulse setzt“, kritisieren die Dortmunder Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Nadja Lüders und Ralf Stoltze. Die für den NRW-Plan eingesetzten ergänzenden Landesmittel stammen überwiegend aus […]
WeiterlesenDortmunder Mädchen erleben Politik hautnah im Landtag NRW
PRESSEMITTEILUNG: Politik aus erster Hand: Beim diesjährigen Girls’ Day der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen hatten junge Frauen die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Landespolitik zu blicken. Auf Einladung der Dortmunder Landtagsabgeordneten Anja Butschkau und Volkan Baran nahmen auch Daniela Heisterkamp, Lilly Kieninger und Melek Mirza aus Dortmund teil. Gemeinsam mit 25 weiteren Teilnehmerinnen aus ganz NRW erfuhren sie, wie parlamentarische Arbeit funktioniert, wie der Alltag einer Abgeordneten aussieht und welchen Weg Frauen in die Politik genommen […]
WeiterlesenViele gute Gespräche in der Germania-Siedlung!
Gemeinsam mit meinen engagierten Genoss*innen Andreas Lieven, Carla Neumann-Lieven und Ernst Hauerken habe ich an unserem Bürgerinfostand und bei Haustürbesuchen mit vielen Anwohner*innen gesprochen – über das, was gut läuft, und über das, was noch besser werden kann. Es war schön zu erleben, wie viel Offenheit und Interesse uns entgegengebracht wurden. Besonders hat mich das Gespräch mit Daniela Piur gefreut, die sich mit großem Einsatz für ihre Nachbarschaft stark macht. Solche Begegnungen zeigen mir immer wieder, […]
WeiterlesenGirls’ Day der SPD Landtagsfraktion – Mädchen machen Politik!
Zum Weltmädchentag hat die SPD Landtagsfraktion Mädchen aus ganz NRW eingeladen, Politik hautnah zu erleben. 25 junge Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, sich mit Abgeordneten auszutauschen und Einblicke in die politische Arbeit zu gewinnen. Auch ich durfte den Tag gemeinsam mit meinen Kolleginnen Lisa Kapteinat, Christin Siebel und Elisabeth Müller Witt gestalten. Diese starke Frauen zeigen: Politik braucht weibliche Stimmen! Nach einer Begrüßung und Einführung in die parlamentarische Arbeit ging es in spannenden Workshops um Themen wie […]
WeiterlesenBarrierefreiheit im Nahverkehr auf dem Prüfstand
Dortmund, 10.10.2025 PRESSEMITTEILUNG :Anja Butschkau (SPD) auf Tour mit Dortmunds Stadtbahnen – Barrierefreiheit im Nahverkehr auf dem Prüfstand Wie barrierefrei ist der öffentliche Nahverkehr in Dortmund tatsächlich? Diese Frage stellte sich die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau bei einer Stadtbahntour durch Dortmund, die sie gemeinsam mit dem Werkstattrat der WAD (Werkstätten der AWO Dortmund) und Ines Elbers aus dem Betriebsleiterbüro und Koordinatorin Barrierefreiheit bei DSW21 unternahm. Ziel war es, die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen beim Fahren […]
WeiterlesenOmas gegen Rechts besuchten den Landtag
Die Omas gegen Rechts aus Dortmund besuchten mit Mitstreiterinnen aus anderen Ruhrgebietsstädten den Landtag in Düsseldorf. Nach einem Einführungsvortrag durch den Besucherdienst besuchten sie die Zuschauertribüne, von der sie die Plenardebatte der Abgeordneten verfolgten. Im Anschluss trafen sie die Dortmunder Abgeordnete Anja Butschkau, mit der sie über Sozialpolitik und den Rechtsruck in unserer Gesellschaft diskutierten.
Weiterlesen„Häusliche Gewalt: Trotz steigender Zahlen stoppt Schwarz-Grün den Bau weiterer Frauenhäuser“
PRESSEMITTEILUNG: Die Zahl der gemeldeten Fälle häuslicher Gewalt ist in Nordrhein-Westfalen 2024 erneut angestiegen. Laut Landeskriminalamts (LKA) sind im vergangenen Jahr über 66.000 Menschen Opfer in ihrem eigenen Zuhause geworden; in 71 Prozent der Fälle waren die Opfer weiblich. Hierzu erklärt Anja Butschkau, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt steigt, doch die Landesregierung stoppt den dringend notwendigen Ausbau der Frauenhausplätze. NRW verfügt zwar über ein relativ starkes Hilfenetz, aber […]
WeiterlesenDas bin ich
Mein Name ist Anja Butschkau. Seit 2017 vertrete ich die Menschen aus Dortmund im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Als Kind einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet liegen mir soziale Themen am Herzen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich die Lebensverhältnisse der Menschen in meinem Wahlkreis verbessern. Gute Arbeitsbedingungen, die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, bezahlbarer Wohnraum, beste Bildung von der Kita bis zur Hochschule und ein soziales Netz, das den Menschen hilft, die unsere Unterstützung brauchen. Das sind Themen, bei denen es um Werte geht, die mir wichtig sind: Solidarität und Gerechtigkeit.
Meine Versprechen
Ich möchte Ihr Sprachrohr in die Politik sein. Ihr Anliegen ist mir wichtig. Ich nehme mir die Zeit, Ihnen zuzuhören und, soweit es mir möglich ist, mich für eine Lösung einzusetzen. Nehmen Sie also gerne mit mir Kontakt auf!
Dortmund ist eine Stadt der Solidarität. Darauf bin ich stolz. Damit das so bleibt und alle Menschen unabhängig von Herkunft und Einkommen an Arbeit, Wohnen, Bildung, Kultur und Gesellschaft teilhaben können, gebe ich jeden Tag mein Bestes.
Politik ist kein Selbstzweck. Wir Politikerinnen und Politiker sind von den Menschen gewählt worden, um ihre Interessen zu vertreten. Daher lebe ich Transparenz vor und veröffentliche meine Einnahmen und Nebentätigkeiten und berichte ausführlich über meine Arbeit.

Bürgersprechstunde
Es ist für mich selbstverständlich, dass ich als gewählte Volksvertreterin ein offenes Ohr für die Menschen in meinem Wahlkreis habe. Dafür biete ich eine Bürgersprechstunde an, in der sich jede*r mit seinem Anliegen an mich wenden kann. Sie möchten gerne meine Bürgersprechstunde besuchen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit meinem Wahlkreisbüro.

Landtag besuchen
Jedes Jahr besuchen mich Vereine, Gruppen, Einrichtungen, Schulklassen und Einzelpersonen aus meinem Wahlkreis im Landtag. Die Teilnehmer*innen erfahren dort, wie der Landtag funktioniert, wie meine Arbeit als Abgeordnete aussieht und wofür ich mich einsetze. Höhepunkt ist der Besuch der Plenardebatte, die live von der Zuschauertribüne aus verfolgt wird.

Newsletter
In meinem Newsletter informiere ich über die wichtigsten Themen im Landtag, über meine Arbeit in meinen Ausschüssen und im Wahlkreis. Sie erhalten hierüber auch Einladungen zu politischen Veranstaltungen im Landtag und im Wahlkreis. Der Newsletter erscheint ungefähr einmal pro Quartal und kann bei Interesse hier abonniert werden.
