
Hendrik Wüst macht harte Politik gegen Dich!
Nordrhein-Westfalen stand immer für sozialen Zusammenhalt – doch dieser ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Nach zwei Jahren Stillstand legt die schwarz-grüne Landesregierung unter Ministerpräsident Hendrik Wüst einen Haushaltsentwurf vor, der ein Rekordvolumen von 105,5 Milliarden Euro hat, aber reicht ihm das? Nein! Denn die Landesregierung kürzt vor allem in der Sozialpolitik gnadenlos!
Marie-Reinders-Realschule beim Girls‘ and Boys‘ Day im Landtag
PRESSEMITTEILUNG: Schülerinnen und Schüler der Marie-Reinders-Realschule in Hörde nahmen am Girls‘ and Boys‘ Day des nordrhein-westfälischen Landtags teil. Eingeladen wurden sie von der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD), die die Gruppe vor Veranstaltungsbeginn in Empfang nahm und den Plenarsaal zeigte. Dort wurden die Gäste dann auch von Vertretern des Landtagspräsidiums begrüßt und bei einem Kurzvortrag über die Arbeit des Parlaments informiert. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler sich auf einem Markt der Möglichkeiten über handwerkliche und […]
WeiterlesenWir fordern mehr Respekt für Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Egal ob beim Lohn oder bei Karrierewegen – Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt immer noch strukturell benachteiligt. Dabei spielen sowohl veraltete Rollenbilder als auch fehlende Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Rolle. Die Folge: Frauen verdienen weniger Geld, sind von Karrierewegen abgehängt und müssen sich oft entweder für Familie oder für eine Karriere entscheiden. Die Arbeitswelt nimmt zu wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse von Frauen. Und das kann am Ende auch für die Wirtschaft fatal sein, […]
WeiterlesenGeballte Nordstadt-Power zu Gast im Landtag
Pressemitteilung: Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD) besuchten Mitglieder des Kulturorts Depot, der Nordstadtblogger-Redaktion und der Correctiv-Jugendredaktion „Salon 5“ den Landtag in Düsseldorf. Die Besucher erhielten einen Einblick in die Arbeit des Parlaments und verfolgten die Plenardebatte von der Zuschauertribüne aus. Im Anschluss trafen sie die Dortmunder Abgeordnete Anja Butschkau und diskutierten mit ihr über aktuelle gesellschaftliche Themen und wie junge Menschen Politik wahrnehmen.
Weiterlesen„Es werde Licht – Angsträume beseitigen!
„Nordrhein-Westfalen braucht ein Sonderprogramm zur Bekämpfung dunkler Orte“ Die SPD-Fraktion bringt am heutigen Freitag, 28. März 2025, den Antrag „Es werde Licht – Angsträume beseitigen! Nordrhein-Westfalen braucht ein Sonderprogramm zur Bekämpfung dunkler Orte“ in den Landtag ein. Hierzu erklärt Anja Butschkau, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag NRW: Pressemitteilung: „Dunkle Straßen, verwinkelte Tiefgaragen, schlecht einsehbare Unterführungen und leere Plätze am späten Abend – in solchen Angsträumen fühlen sich viele Menschen unwohl und nicht sicher. Die Folge […]
WeiterlesenDeutsche Bahn revidiert ihre Bahnhofsstrategie für Hörde
In einem Gespräch mit NRWs oberstem Eisenbahner thematisierte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau den mangelhaften Zustand des Hörder Bahnhofs PRESSEMITTEILUNG: Er ist einer der neuesten Bahnhöfe in Dortmund, zugleich aber auch einer derjenigen, der immer wieder die Gemüter erhitzt. Seit vielen Jahren häufen sich die Beschwerden über den Bahnhof Hörde, auch gegenüber der Landespolitik. Viele Menschen fühlen sich vor allem im Personentunnel zu den Gleisen unwohl. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) thematisierte das in dieser Woche zum […]
WeiterlesenDer neue März-Newsletter 2025 ist fertig!
Der neue März-Newsletter 2025 ist fertig! Wie immer gibt es spannende Einblicke in meine Arbeit im Landtag, aktuelle politische Debatten und Themen, die mich besonders bewegen – all das und mehr findet Ihr in der neuen Ausgabe unter https://www.anjabutschkau.de/wp-content/uploads/Newsletter-2025-Maerz.pdf
Weiterlesen§218: Der Traum von der körperlichen Selbstbestimmung erfüllt sich nicht
Der Traum des selbstbestimmten Abbruchs einer ungewollten Schwangerschaft ist vorerst beendet. Ich hatte 2021 große Hoffnungen in die Ampel-Koalition im Bundestag gesetzt, dass es endlich eine liberale Mehrheit für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs gibt. Frauen sollen die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, ob sie eine Schwangerschaft austragen oder abbrechen: Mein Körper, meine Entscheidung. Wann, wenn nicht jetzt in einer Koalition mit den Grünen und der FDP, dachte ich damals. Am Ende war es jedoch die so […]
WeiterlesenGrundsteinlegung am Kinderhospiz Sonnenherz
Acht Jahre ist es her, als Elisabeth Grümer mir die Arbeit des Hospizes St. Elisabeth in Westrich und ihre Pläne für ein Kinderhospiz direkt nebenan vorstellte. Ich war sofort begeistert. Und seit der Gründung des Fördervereins Kinderhospiz Sonnenherz ein Jahr später setze ich mich auch aktiv für die Realisierung dieses Projektes ein. Jetzt startet die Endphase des Projekts. Vor wenigen Tagen haben wir den Grundstein gelegt. Der Keller des Gebäudes steht bereits. Das Kinderhospiz wird dringend […]
WeiterlesenNeue Beregnungsanlage für Arminia Marten
Der SV Arminia Marten erhält eine Förderung aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt 56.373 Euro für die Anschaffung einer Beregnungsanlage für den Rasenplatz zur Verfügung. Damit wird der größte Teil der Investitionskosten von 62.636 Euro abgedeckt. Gerade in den trockenen Sommermonaten ist die regelmäßige Bewässerung notwendig, um eine Beschädigung des erst vor Kurzem sanierten Rasens zu vermeiden. Für Arminia Marten und den Stadtteil ist das eine gute Nachricht, denn dadurch wird die […]
Weiterlesen„Respekt, Alter“: Senioren schützen und wertschätzen
Es ist eine alte Wahrheit, dass wir alle älter werden. Historisch gesehen neu ist aber, dass wir immer älter werden – und dabei sogar fit bleiben. Das Altern ist heute wie eh und je mit Risiken verbunden: Einsamkeit und gesundheitliche Verschlechterungen natürlich, aber leider zunehmend auch Verarmungsrisiken. Zugleich bietet das Alter heute aber auch Chancen, für ältere Menschen und die Gesellschaft. Wir haben deshalb einen Antrag in den Landtag eingebracht, der beide Perspektiven zusammendenkt für eine […]
WeiterlesenDas bin ich
Mein Name ist Anja Butschkau. Seit 2017 vertrete ich die Menschen aus Dortmund im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Als Kind einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet liegen mir soziale Themen am Herzen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich die Lebensverhältnisse der Menschen in meinem Wahlkreis verbessern. Gute Arbeitsbedingungen, die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, bezahlbarer Wohnraum, beste Bildung von der Kita bis zur Hochschule und ein soziales Netz, das den Menschen hilft, die unsere Unterstützung brauchen. Das sind Themen, bei denen es um Werte geht, die mir wichtig sind: Solidarität und Gerechtigkeit.

Meine Versprechen
Ich möchte Ihr Sprachrohr in die Politik sein. Ihr Anliegen ist mir wichtig. Ich nehme mir die Zeit, Ihnen zuzuhören und, soweit es mir möglich ist, mich für eine Lösung einzusetzen. Nehmen Sie also gerne mit mir Kontakt auf!

Dortmund ist eine Stadt der Solidarität. Darauf bin ich stolz. Damit das so bleibt und alle Menschen unabhängig von Herkunft und Einkommen an Arbeit, Wohnen, Bildung, Kultur und Gesellschaft teilhaben können, gebe ich jeden Tag mein Bestes.

Politik ist kein Selbstzweck. Wir Politikerinnen und Politiker sind von den Menschen gewählt worden, um ihre Interessen zu vertreten. Daher lebe ich Transparenz vor und veröffentliche meine Einnahmen und Nebentätigkeiten und berichte ausführlich über meine Arbeit.


Bürgersprechstunde
Es ist für mich selbstverständlich, dass ich als gewählte Volksvertreterin ein offenes Ohr für die Menschen in meinem Wahlkreis habe. Dafür biete ich eine Bürgersprechstunde an, in der sich jede*r mit seinem Anliegen an mich wenden kann. Sie möchten gerne meine Bürgersprechstunde besuchen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit meinem Wahlkreisbüro.

Landtag besuchen
Jedes Jahr besuchen mich Vereine, Gruppen, Einrichtungen, Schulklassen und Einzelpersonen aus meinem Wahlkreis im Landtag. Die Teilnehmer*innen erfahren dort, wie der Landtag funktioniert, wie meine Arbeit als Abgeordnete aussieht und wofür ich mich einsetze. Höhepunkt ist der Besuch der Plenardebatte, die live von der Zuschauertribüne aus verfolgt wird.

Newsletter
In meinem Newsletter informiere ich über die wichtigsten Themen im Landtag, über meine Arbeit in meinen Ausschüssen und im Wahlkreis. Sie erhalten hierüber auch Einladungen zu politischen Veranstaltungen im Landtag und im Wahlkreis. Der Newsletter erscheint ungefähr einmal pro Quartal und kann bei Interesse hier abonniert werden.