Sprengt die Ketten – One Billion Rising mahnt vor Gewalt an Frauen und Mädchen

Am 14. Februar gingen weltweit wieder Menschen auf die Straßen, um ein Zeichen für die Rechte von Frauen und Mädchen zu setzen. Die weltweite Bewegung „One Billion rising“ (deutsch: Eine Milliarde erhebt sich) setzt sich seit 2012 für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen, Demonstrationen, Flashmobs und andere Aktionen organisiert, um auf diesen gesellschaftlichen Missstand aufmerksam zu machen und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen. In Dortmund […]

Radweg Holzen Kreisstraße L672 Anja Butschkau Hartmut Ganzke

Radweg in Holzen: Enttäuschende Bilanz der Landesregierung

Die Kreisstraße in Holzen muss für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen sicherer werden. Dafür setze ich mich mit meinem Unnaer Abgeordnetenkollegen Harmut Ganzke und den SPD-Ortsvereinen Dortmund-Ardey und Schwerte-Holzen seit vielen Jahren ein. Vor knapp zwei Jahren hatte uns der grüne Verkehrsminister Oliver Krischer Hoffnung gemacht, dass es eine Lösung geben könnte. Seitdem haben wir nichts mehr von ihm gehört. Deshalb fragten wir in einer Kleinen Anfrage, was denn aus seinen Lösungsvorschlägen geworden ist und wann sie umgesetzt […]

Bezahlbarer Wohnraum in Hörde – DSG startet den Bau ihres ersten Wohnungsbauprojekts

Dortmund braucht bezahlbare Wohnungen. Das geht nur mit einer starken öffentlichen Wohnungsbauwirtschaft. Deshalb hatte die SPD Dortmund nach der Kommunalwahl 2020 die Gründung der Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft (DSG) vorangetrieben. Mitte 2022 nahm diese ihre Arbeit auf und nun konnte erstmals zum Spatenstich eingeladen werden. Im Schatten des Goethe-Gymnasiums in Hörde entstehen an der Stettiner Straße die ersten 43 Wohneinheiten der DSG. Sie sollen 2026 bezugsfertig sein. Das benachbarte Grundstück der ehemaligen Feuerwache 4 soll schon bald ebenfalls […]

Familien brauchen echte Entlastung

Wer steht außer der SPD eigentlich auf der Seite der Familien? Nach Corona, Energiekrise und Inflation, nach Jahren der Entbehrungen und der Überlastung braucht es endlich eine Agenda für die echten Leistungsträger*innen dieses Landes. Und das sind die zahlreichen Beschäftigten und berufstätigen Familien. Doch unter Schwarz-Grün hat Familienpolitik in Nordrhein-Westfalen keine Priorität: Der Kita-Ausbau ist zusammengebrochen, die Tage, an denen Kitas geschlossen waren, erreichen einen Negativrekord und ein Gesetz mit Qualitätsstandards für den Offenen Ganztag an […]

Tag der Kinderhospizarbeit – Wir lassen kein Kind allein!

Heute ist Tag der Kinderhospizarbeit – ein Tag, der uns alle daran erinnert, dass schwerkranke Kinder und ihre Familien unsere volle Unterstützung brauchen. Kinderhospizarbeit bedeutet nicht nur Pflege, sondern vor allem Begleitung, Halt und Entlastung in einer Zeit, die kaum zu ertragen ist. Doch leider müssen viele Familien noch immer um Hilfe kämpfen – das darf nicht sein! Wer auf Unterstützung angewiesen ist, darf kein*e Bittsteller*in sein. Das habe ich auch im Podcast „Wir lassen kein […]

Land fördert neue Begegnungsanlage für den Sportplatz von Arminia Marten

PRESSEMITTEILUNG: Der SV Arminia Marten erhält eine Förderung aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“. Diese positive Botschaft brachte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) aus Düsseldorf mit. Das Geld wird in die Installation einer Beregnungsanlage für den Rasenplatz, der erst vor Kurzem saniert wurde, fließen. „Ich freue mich für Arminia, aber gerade auch für den Stadtteil Marten, dass mit Hilfe des Landes die Attraktivität der Sportanlage gesteigert werden kann“, sagt Anja Butschkau. „In den letzten Jahren hat […]

Ortstermin Radweg Kreisstraße Holzen Hartmut Ganzke Anja Butschkau

Fuß- und Radweg in Holzen: Schwarz-grüne Landesregierung will eigene Ideen nicht umsetzen

PRESSEMITTEILUNG: Die beiden Landtagsabgeordneten Anja Butschkau und Hartmut Ganzke setzen sich gemeinsam mit den lokalen Akteuren seit Jahren für einen sicheren Rad- und Fußweg zwischen den Ortsteilen Schwerte- und Dortmund-Holzen ein. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage Butschkaus und Ganzkes 2023 antwortete Verkehrsminister Krischer (Bündnis 90/Die Grünen), dass der Landesbetrieb Straßen.NRW eine Neuaufteilung der Fahrbahn der Wannebachstraße/Kreisstraße (L672) prüfe. Außerdem hatte das Land vor, auf der Grundlage einer landesweiten Potenzialanalyse in 2024 ein landesweites Radvorrangnetz […]

Millionengrab Staatskanzlei: Korruption oder Regime der Angst?

Nachdem sich die Kosten für den vom ehemaligen CDU-Ministerpräsidenten Armin Laschet durchgesetzten Umbau der Staatskanzlei von 25 auf gut 72 Millionen Euro erhöht haben, berichtete die Presse Mitte Januar, dass es beim Umbau der Staatskanzlei als Sitz des Ministerpräsidenten im großen Stil zu Korruption gekommen sei. Das Landeskriminalamt vollstreckte über 40 Durchsuchungsbeschlüsse. Mehr als 200 Ermittler*innen durchsuchten 57 Objekte. Razzien gab es auch in Liegenschaften des landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB). Der Vorwurf: Korruption am Bau […]

Altschuldenlösung: Kommunen müssen weiter auf Befreiungsschlag warten

Immer wieder berichte ich über das Problem der kommunalen Verschuldung. Kaum eine Stadt in Nordrhein-Westfalen ist nicht verschuldet. Und das hat gravierende Auswirkungen auf unser aller Leben vor Ort: Straßen werden nicht erneuert, Schulen und Kitas nicht gebaut, der ÖPNV darbt weiter vor sich hin und dringend benötigtes Personal in den städtischen Verwaltungen kann nicht eingestellt werden. Es ist deshalb seit langem klar, dass die Kommunen mehr Unterstützung bei dem Abbau ihrer Schulden brauchen – und […]

Endlich, das Gewalthilfegesetz kommt!

Pressemitteilung: Nach langen, intensiven und konstruktiven Gesprächen haben sich SPD, Grüne und CDU/CSU heute im Bundestag auf das neue Gewalthilfegesetz geeinigt. Hierzu erklärt Anja Butschkau, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Es ist ein Meilenstein für Schutz und Sicherheit: Das Gewalthilfegesetz kommt! Damit wird es für Opfer von häuslicher Gewalt schon bald einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe geben, beispielsweise durch die Aufnahme in ein Frauenhaus. Und zwar für jede Frau, unabhängig davon, ob […]

Einsamkeit – ein Thema, das uns alle betrifft

Einsamkeit ist mehr als nur ein unangenehmes Gefühl – sie macht krank. Im Podcast „Wir lassen kein Kind allein!“ des Deutschen Kinderhospizdienstes haben wir über die Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit gesprochen. Dabei wurde deutlich, wie sehr Einsamkeit Menschen belastet. Studien belegen, dass Einsamkeit nicht nur zu Depressionen führen kann, sondern auch weitere gesundheitliche und wirtschaftliche Probleme nach sich zieht. Besonders in schweren Lebenssituationen, wie bei lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien, ist es entscheidend, dass […]

Der Bau des neuen „JuKi-Haus“ in Hombruch schreitet voran

Bildung, Begegnung und Bewegung unter einem Dach: In Hombruch entsteht mit dem „JuKi-Haus“ ein einzigartiger Ort für Kinder und Jugendliche. Bei meinem Besuch bei erlebt-was e.V. konnte ich mir gemeinsam mit Hannes Regener ein Bild vom Baufortschritt machen – und es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Motivation hier gearbeitet wird! Das „JuKi-Haus“ wird nicht nur ein Raum für Schulungen und digitale Bildung, sondern auch für Bewegung und Freizeitaktivitäten. Dank der Förderung der […]

Nie wieder leere Bücherschränke in Dortmund!

Auch in 2025 wird wieder viel gelesen! Daher war ich in Hörde und Hombruch unterwegs, um die Bücherschränke aufzufüllen – eine tolle Gelegenheit, um Geschichten zu teilen und Menschen zu begeistern. Besonders ans Herz legen möchte ich Euch den Bücherschrank bei Erlebt-was e.V. – dort gibt es eine große Auswahl an Kinderbüchern! Bücherschränke sind ein wunderbarer Ort, um Lesefreude zu entdecken und Bücher ein neues Zuhause zu geben. Schaut doch mal vorbei und lasst Euch inspirieren!

Ehrenamt ist eine unverzichtbare Säule in unserer Gesellschaft

Ohne ehrenamtliches Engagement würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren! Es ist die stille, aber unverzichtbare Stütze, die Menschen in schwierigen Situationen Halt gibt. Im Rahmen des Podcasts „Wir lassen kein Kind allein!“ des Deutschen Kinderhospizdienstes ging es auch um dieses Thema, das mir besonders am Herzen liegt: das Ehrenamt! Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – sei es in der Kinderhospizarbeit, in der Pflege, im Sport oder in der Nachbarschaftshilfe. Ehrenamtliche geben nicht nur Unterstützung, sie schenken Lebensfreude, Zuversicht […]

Sicherheit für Radfahrende an der B54: Was lange währt, wird (hoffentlich) gut

Die Sicherheit für Radfahrende an der B54-Anschlussstelle Rombergpark hat mich auch in den letzten Wochen wieder bewegt. Vor fast zwei Jahren hatte ich einen Hilferuf des ADFC Dortmund aufgegriffen. Nach mehreren Unfällen mit verletzten Radfahrer*innen forderte ich von der Landesregierung, dass die Gefahrenstelle endlich entschärft wird. Bereits 2018 wurden eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen durch die Stadt Dortmund angeordnet. Der Landesbetrieb Straßen.NRW hatte diese allerdings über Jahre nicht oder nur unvollständig umgesetzt. Nach meiner Intervention wurden viele […]

Verkehrssicherheit: Nachbesserung an der B54-Abfahrt Rombergpark

PRESSEMITTEILUNG: SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau setzte sich für ordnungsgemäße Umsetzung ein Seit einem Hilferuf des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) vor zwei Jahren setzt sich die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau für mehr Verkehrssicherheit an der B54-Abfahrt Rombergpark ein. Nun könnte die Gefahrenstelle endlich endgültig beseitigt werden. Bereits im Jahr 2018 hatte die Stadt Dortmund Maßnahmen angeordnet, mit denen die Sicherheit für Radfahrer verbessert werden sollte. Im Jahr 2021 wurde die Anordnung sogar weiter verschärft, nachdem es an dieser Stelle […]

Ortstermin Radweg Kreisstraße Holzen Hartmut Ganzke Anja Butschkau

Lösungen für einen Rad- und Fußweg an der Kreisstraße dürfen nicht in der Versenkung landen

PRESSEMITTEILUNG: Seit vielen Jahrzehnten setzen sich die Menschen in Holzen, aber auch Landes- und Kommunalpolitiker für einen sicheren Fuß- und Radweg zwischen Dortmund-Holzen und Schwerte-Holzen ein. Das Problem: Entlang der Kreisstraße müssen Fußgänger auf einen kleinen Trampelpfad entlang der Landstraße ausweichen. Radfahrer teilen sich die Fahrbahn mit dem Autoverkehr, der hier mit Tempo 70 langfahren darf. Die SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (Dortmund) und Hartmut Ganzke (Schwerte) wollen nun in einer Kleinen Anfrage wissen, wie es bei dem […]

Zu Gast im Podcast des Deutschen Kinderhospizdienstes

Ich war in der neuen Folge von „Wir lassen kein Kind allein!“ zu Gast – dem Podcast der „Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V.“. Dieser Podcast beleuchtet wichtige Themen wie die ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen. Mit Moderator Michael Cremann sprach ich ausführlich über ein Thema, das mich sehr bewegt: die Herausforderungen von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Gemeinsam mit dem Team des Deutschen Kinderhospizdienstes habe ich darüber diskutiert, […]