Als Bienenretter auf dem Sommerfest des Gartenvereins Vor’m Hasenberg

Am Wochenende waren Genossinnen und Genossen aus Marten mit mir bei schönstem Wetter beim Sommerfest des Gartenvereins Vor’m Hasenberg in Marten als Bienenretter unterwegs. Die Gartenfreund*innen haben ein tolles und vor allem für Kinder attraktives Fest organisiert. Leider sind Wildbienen und viele Insekten stark bedroht. Mit dem Pflanzen von Blumen und dem Bauen von Insektenhotels kann jede*r Einzelne von uns etwas dagegen tun. Auf dem Fest haben wir auf das Bienensterben aufmerksam gemacht und Maßnahmen zum […]

Landesweiter Protest unterstützt SPD-Vorschlag zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Die SPD im Landtag von Nordrhein-Westfalen will die Menschen von den Beiträgen bei Straßenausbaumaßnahmen entlasten. Im nordrhein-westfälischen Landtag kamen heute dazu Expertinnen und Experten zu Wort. Auch die Dortmunder Landtagsabgeordneten der SPD Nadja Lüders, Anja Butschkau, Armin Jahl und Volkan Baran setzen sich für eine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein. „Die Anhörung hat gezeigt, dass dringender Handlungsbedarf beim Thema Straßenausbaubeiträge besteht. Die Hängepartie von Ministerin Scharrenbach und der Landesregierung ist den Kommunen in Nordrhein-Westfalen und den Menschen […]

Nein heißt Nein!

Ich unterstütze die Kampagne „nein heißt nein“ der Frauenberatungsstelle Dortmund. Sie ist ein klares Statement gegen sexualisierte Gewalt und informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit zu diesem Thema. Mein Statement zur Kampagne: Es ist Dein Körper und nur Du bist diejenige, die über ihn entscheiden darf! Wir alle dürfen nicht wegsehen, wenn ein „Nein“ nicht respektiert wird! Wir müssen Betroffene mit allen Möglichkeiten unterstützen! Wir sind nicht allein und nur gemeinsam gelingt es uns, sexualisierte Gewalt zu […]

KÜNSTLERstammtisch ChiccoART

Im Februar besuchten mich Künstlerinnen und Künstler vom KÜNSTLERstammtisch ChiccoART aus Dortmund im Düssledorfer Landtag. Schon damals hatten wir eine lebhafte Debatte über Kunst, Kultur und Inklusion. Die Künstlerinnen und Künstler des inklusiven Künstlerstammtisches brauchen Räume für ihre Kreativität und Kunst. Sie wollen mit ihren Werken wahrgenommen werden. Der Künstlerstamtisch ChiccoArt ist ein … Raum für inklusiven, künstlerischen Ausdruck Raum für Entwicklung oder auch Ausweitung des Interesses am kulturellen Geschehen Raum für Austausch mit „externen“ Künstlerinnen […]

Lütgendortmund zu Gast in Düsseldorf

Nachdem der Besucherdienst des Landtags angekündigt hatte, auch einige Samstage für Besuchergruppen anbieten zu wollen, habe ich dieses Angebot letztes Wochenende genutzt und Genossinnen und Genossen aus dem Stadtbezirk Lütgendortmund nach Düsseldorf eingeladen. Zum ersten Mal habe auch ich das Besuchsprogramm mitgemacht und konnte mich von den guten Informationen und den spannenden Einblicken, die der Besucherdienst des Landtags den Besuchergruppen anbietet, selbst überzeugen. Der Besucherdienst macht einen hervorragenden Job. Da das Wetter am Wochenende herrlich war […]

Die Bienenretter sind unterwegs

An Vatertag (Christi Himmelfahrt) waren die Genossinnen und Genossen aus Lütgendortmund zusammen mit mir als Bienenretter im Dortmunder Westen unterwegs. Wir besuchten das Teich- und Wiesenfest des Gartenvereins Lütgendortmund-Nord, wo auch der Imker Erhan einen Stand mit seinem Bio-Honig hatte. Auf dem Fest haben wir auf das Bienensterben aufmerksam gemacht und Maßnahmen zum Schutz von Wildbienen und Insekten gegeben. Denn die Anzahl der Insekten geht stark zurück. Die Masse an Fluginsekten hat sich seit 1990 um […]

„70 Jahre Grundgesetz sind ein Grund zum Feiern“

Letzte Woche Donnerstag begrüßte ich im Landtag eine große Besuchergruppe. Es besuchten mich aus Dortmund das DHB-Netzwerk Haushalt, die Evangelische Studierendengemeinde und die Frauenübernachtungsstelle der Diakonie. Es war also eine sehr bunt gemischte Gruppe. Die Besuchergruppe durfte an dem Tag den Landtag besuchen, an dem das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 70 Jahre alt wurde, den 23.05.2019. Im Plenum des Landtags fand deshalb eine Debatte zu diesem Jubiläum statt. Die Besucherinnen und Besucher konnten eine Ausschnitt dieser […]

Projekt angekommen zu Besuch im Landtag

Gestern erhielt ich im Landtag Besuch vom Projekt angekommen in deiner Stadt Dortmund. Das Projekt ist ein Lern- und Freizeitangebot für Zugewanderte zwischen 16 und 25 Jahren mit einem Anlaufpunkt in einer ehemaligen Hauptschule am Westpark, heute Adam’s Corner. In dem Projekt können die jungen Menschen ihre Deutschkenntnisse verbessern, sich auf Ausbildung und Beruf vorbereiten und mit Gleichaltrigen Freizeitangebote nutzen. Dabei werden sie vor Ort von Sozialpädagog*innen als feste Ansprechpartner*innen betreut. Das Projekt wurde 2015 von […]

Notfallversorgung im Hütten-Hospital erhalten

Gestern habe ich das Hüttenhospital in Hörde besucht. Hintergrund war ein Hilferuf von Stadt Dortmund und Krankenhausleitung. Das Krankenhaus könnte aus der Notfallversorgung der Stadt herausfallen. Dies würde ein Loch in die Notfallstrukturen in der Stadt reißen. Daher möchte das Hütten-Hospital einen Antrag auf eine Sondergenehmigung beim Land stellen, den sowohl die Stadt Dortmund als auch ich persönlich unterstütze. Bei meinem Besuch informierte ich mich auch über die geriatrische Ausrichtung des Krankenhauses. Viele Expert*innen hatten das […]

„Wir müssen in die sozialen Berufe investieren!“

Der AWO-Ortsverein Dortmund-Westrich und der Humanistische Verband Dortmund-Ruhr-Lippe besuchten mich im Landtag. Teil des Besuchsprogramms war neben einer Einführung durch den Besucherdienst des Landtags, eines Besuchs der Plenarsitzung und einer Erfrischung bei Kaffee und Kuchen, auch eine Diskussion mit mir. Wir sprachen viel über Politik im Land und in Dortmund. Dabei wurde klar und deutlich, dass wir eine Wohnungspolitik brauchen, die die Mieten bezahlbar macht! Deshalb hier nochmal die Forderungen der SPD in NRW: Auch über […]

Neuer Newsletter

Mein neuer Newsletter ist heute erschienen. Themen sind unter anderem das Sozialstaatskonzept der SPD, die miserablen Bilanzen der Landesregierung bei den Themen Wohnungsbau und Staus, die Debatte um den Paragrafen 219a und meine Tour mit Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke durch Dortmund. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und freue mich über Rückmeldungen.

Mit einer Kindergrundsicherung wollen wir die Kinderarmut in Dortmund bekämpfen

Die Kinderarmut in Dortmund ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Zu dem Ergebnis kommt die Antwort zu einer Kleinen Anfrage, die die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau an die NRW-Landesregierung gestellt hat. Lebte 2008 noch etwas mehr als jedes vierte Kind in Dortmund von Mindestsicherungsleistungen (26 Prozent der Unter-18-Jährigen), so stieg dieser Anteil bis Ende 2017 auf 31,6 Prozent. Damit lebt in Dortmund fast jedes dritte Kind von Arbeitslosengeld 2, Sozialhilfe oder Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes. Die Entwicklung […]

Jetzt bewerben: SPD-Abgeordnete laden zum Girls‘ Day in den Landtag

Du interessierst Dich für Politik? Du bist weiblich, über 16 Jahre und gehst noch zur Schule? Und Du wolltest schon immer mal wissen, wie man als junge Frau den Weg in die Politik schafft und dabei alle Hürden meistert? Dann bist Du bei uns richtig! Am 21. März findet der Girls‘ Day der SPD-Fraktion im Landtag NRW statt, an dem Mädchen und junge Frauen einen Einblick in Politik bekommen können. Die weiblichen Abgeordneten der SPD-Fraktion im […]

Neuer Newsletter

Die letzte Ausgabe meines Newsletters in diesem Jahr ist erschienen. Themen der Ausgabe: CDU, FDP und Grüne lehnen Abschaffung der Kita-Gebühren ab CDU und FDP wollen ein Zwei-Klassen-System bei Straßenausbaubeiträgen Diesel-Wahnsinn: Laschet legt das Land lahm Unterstütze „Stichwahl bleibt“ Ausschuss untersucht Todesfall in der JVA Kleve NRW ist weit entfernt von einer erfolgversprechenden Brexit-Strategie Frauenhäuser: Jede Frau, die Opfer von Gewalt wurde, muss unkompliziert ein Obdach in einer Hilfeeinrichtung finden können SPD-Fraktion feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht […]

Drei neue Frauenhausplätze dürfen nur ein Anfang sein

Das Frauenhaus Dortmund erhält zusätzliche Fördermittel des Landes, um drei weitere Unterbringungsplätze für Frauen und drei weitere für sie begleitende Kinder zuschaffen. Dazu nimmt die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD)Stellung: „Der hohe Druck der SPD-Opposition im Landtag und der Frauenhäuser auf die Landesregierung in den letzten Monaten hatte Erfolg. Die drei zusätzlichen Plätze für das Frauenhaus Dortmund sind wichtig und werden Frauen in einer Notsituationhelfen. Sie dürfen aber nur ein Anfang sein, denn an der generellen […]

Digitalisierung Digitalpakt Gute Schule 2020 Phoenix-Gymnasium

Phoenix-Gymnasium auf dem Weg in die digitale Zukunft

Wohl jeder, der ein Kind in der Schule hat oder der selbst noch nicht allzu lange aus der Schule raus ist, kennt die Situation. Schulen, in denen das Lernen mit und am Computer nicht wirklich stattfinden kann. Schulen, in denen es nicht in jedem Klassenraum Internet gibt und in denen die Ausstattung mit Computern nicht wirklich vorhanden ist. Was sich mir am Donnerstag bei meinem Besuch des Phoenix-Gymnasiums in Hörde eingeprägt hat, war die Aussage von […]

Jede Frau, die Opfer von Gewalt wurde, muss unkompliziert ein Obdach in einer Hilfeeinrichtung finden können

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist Alltag in Deutschland. Vor ein paar Tagen hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey die Kriminalstatistik zur häuslichen Gewalt veröffentlicht. Zu rund 138.893 Anzeigen kam es 2017, nachdem es zu Gewaltausbrüchen innerhalb der Ehe oder Partnerschaft kam. In 113.965 der Fälle war das Opfer eine Frau. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher sein. Etwa alle zwei bis drei Tage wird eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet. Das sind Zahlen, die in ihrer […]

Dortmunder Frauenverbände und AWO Berghofen besuchten Anja Butschkau im Landtag

Gestern besuchten mich Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände, in der ich über viele Jahre als Vertreterin der AWO selbst mitgearbeitet habe, und Mitglieder des AWO-Ortsvereins Berghofen im Landtag. Ich habe mich sehr gefreut über diesen netten Besuch und darüber, alte Wegbegleiter*innen wiederzusehen. Auf der Besuchertribüne verfolgten meine Gäste die Debatte um die Kürzung der Landesförderung an die Wohlfahrtsverbände, welche die Landesregierung umsetzen will. Im Anschluss trafen wir uns zur Gruppendiskussion, zu der auch meine Kollegin Nadja Lüders dazu kam. Wir […]