Marie-Reinders-Realschule beim Girls‘ and Boys‘ Day im Landtag

PRESSEMITTEILUNG: Schülerinnen und Schüler der Marie-Reinders-Realschule in Hörde nahmen am Girls‘ and Boys‘ Day des nordrhein-westfälischen Landtags teil. Eingeladen wurden sie von der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD), die die Gruppe vor Veranstaltungsbeginn in Empfang nahm und den Plenarsaal zeigte. Dort wurden die Gäste dann auch von Vertretern des Landtagspräsidiums begrüßt und bei einem Kurzvortrag über die Arbeit des Parlaments informiert. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler sich auf einem Markt der Möglichkeiten über handwerkliche und […]

§218: Der Traum von der körperlichen Selbstbestimmung erfüllt sich nicht

Der Traum des selbstbestimmten Abbruchs einer ungewollten Schwangerschaft ist vorerst beendet. Ich hatte 2021 große Hoffnungen in die Ampel-Koalition im Bundestag gesetzt, dass es endlich eine liberale Mehrheit für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs gibt. Frauen sollen die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, ob sie eine Schwangerschaft austragen oder abbrechen: Mein Körper, meine Entscheidung. Wann, wenn nicht jetzt in einer Koalition mit den Grünen und der FDP, dachte ich damals. Am Ende war es jedoch die so […]

Grundsteinlegung am Kinderhospiz Sonnenherz

Acht Jahre ist es her, als Elisabeth Grümer mir die Arbeit des Hospizes St. Elisabeth in Westrich und ihre Pläne für ein Kinderhospiz direkt nebenan vorstellte. Ich war sofort begeistert. Und seit der Gründung des Fördervereins Kinderhospiz Sonnenherz ein Jahr später setze ich mich auch aktiv für die Realisierung dieses Projektes ein. Jetzt startet die Endphase des Projekts. Vor wenigen Tagen haben wir den Grundstein gelegt. Der Keller des Gebäudes steht bereits. Das Kinderhospiz wird dringend […]

Neue Beregnungsanlage für Arminia Marten

Der SV Arminia Marten erhält eine Förderung aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt 56.373 Euro für die Anschaffung einer Beregnungsanlage für den Rasenplatz zur Verfügung. Damit wird der größte Teil der Investitionskosten von 62.636 Euro abgedeckt. Gerade in den trockenen Sommermonaten ist die regelmäßige Bewässerung notwendig, um eine Beschädigung des erst vor Kurzem sanierten Rasens zu vermeiden. Für Arminia Marten und den Stadtteil ist das eine gute Nachricht, denn dadurch wird die […]

Sechs weitere Startchancenschulen in meinem Wahlkreis

Die Steinhammer- und die Friedensgrundschule in Marten, die Holte- und die Marienborn-Grundschule in Lütgendortmund, die Freiligrath-Grundschule in Bövinghausen und die Hauptschule Kley werden ab dem nächsten Schuljahr Startchancenschulen sein. Nachdem bereits drei Schulen aus Hörde seit diesem Schuljahr mit dabei sind, wurden nun diese sechs Schulen im Stadtbezirk Lütgendortmund in der zweiten Auswahlrunde des Landes ebenfalls für das Programm ausgewählt. Damit verbunden sind erhebliche zusätzliche finanzielle Mittel, mit denen die Bildungschancen in benachteiligten Stadtteilen verbessert werden […]

Gewalthilfegesetz verabschiedet: Ein Meilenstein der Gleichstellungspolitik

Der 31. Januar 2025 war nun wirklich kein Glanzlicht der bundesrepublikanischen Parlamentsgeschichte. Aber im Schatten einer unsäglichen Migrationsdebatte ereignete sich an diesem Tag ein Meilenstein in der Gleichstellungspolitik. Der Bundestag verabschiedete das Gewalthilfegesetz, das jeder Frau und jedem Mädchen zukünftig einen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe bei häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt einräumt. Dafür hat die SPD viele Jahre gekämpft. Doch erst das Scheitern der Ampel-Koalition brachte endlich neuen Schwung in die Debatte. Das Gesetz wurde mit […]

Sprengt die Ketten – One Billion Rising mahnt vor Gewalt an Frauen und Mädchen

Am 14. Februar gingen weltweit wieder Menschen auf die Straßen, um ein Zeichen für die Rechte von Frauen und Mädchen zu setzen. Die weltweite Bewegung „One Billion rising“ (deutsch: Eine Milliarde erhebt sich) setzt sich seit 2012 für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen, Demonstrationen, Flashmobs und andere Aktionen organisiert, um auf diesen gesellschaftlichen Missstand aufmerksam zu machen und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen. In Dortmund […]

Familien brauchen echte Entlastung

Wer steht außer der SPD eigentlich auf der Seite der Familien? Nach Corona, Energiekrise und Inflation, nach Jahren der Entbehrungen und der Überlastung braucht es endlich eine Agenda für die echten Leistungsträger*innen dieses Landes. Und das sind die zahlreichen Beschäftigten und berufstätigen Familien. Doch unter Schwarz-Grün hat Familienpolitik in Nordrhein-Westfalen keine Priorität: Der Kita-Ausbau ist zusammengebrochen, die Tage, an denen Kitas geschlossen waren, erreichen einen Negativrekord und ein Gesetz mit Qualitätsstandards für den Offenen Ganztag an […]

Tag der Kinderhospizarbeit – Wir lassen kein Kind allein!

Heute ist Tag der Kinderhospizarbeit – ein Tag, der uns alle daran erinnert, dass schwerkranke Kinder und ihre Familien unsere volle Unterstützung brauchen. Kinderhospizarbeit bedeutet nicht nur Pflege, sondern vor allem Begleitung, Halt und Entlastung in einer Zeit, die kaum zu ertragen ist. Doch leider müssen viele Familien noch immer um Hilfe kämpfen – das darf nicht sein! Wer auf Unterstützung angewiesen ist, darf kein*e Bittsteller*in sein. Das habe ich auch im Podcast „Wir lassen kein […]

Altschuldenlösung: Kommunen müssen weiter auf Befreiungsschlag warten

Immer wieder berichte ich über das Problem der kommunalen Verschuldung. Kaum eine Stadt in Nordrhein-Westfalen ist nicht verschuldet. Und das hat gravierende Auswirkungen auf unser aller Leben vor Ort: Straßen werden nicht erneuert, Schulen und Kitas nicht gebaut, der ÖPNV darbt weiter vor sich hin und dringend benötigtes Personal in den städtischen Verwaltungen kann nicht eingestellt werden. Es ist deshalb seit langem klar, dass die Kommunen mehr Unterstützung bei dem Abbau ihrer Schulden brauchen – und […]

Einsamkeit – ein Thema, das uns alle betrifft

Einsamkeit ist mehr als nur ein unangenehmes Gefühl – sie macht krank. Im Podcast „Wir lassen kein Kind allein!“ des Deutschen Kinderhospizdienstes haben wir über die Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit gesprochen. Dabei wurde deutlich, wie sehr Einsamkeit Menschen belastet. Studien belegen, dass Einsamkeit nicht nur zu Depressionen führen kann, sondern auch weitere gesundheitliche und wirtschaftliche Probleme nach sich zieht. Besonders in schweren Lebenssituationen, wie bei lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien, ist es entscheidend, dass […]

Ehrenamt ist eine unverzichtbare Säule in unserer Gesellschaft

Ohne ehrenamtliches Engagement würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren! Es ist die stille, aber unverzichtbare Stütze, die Menschen in schwierigen Situationen Halt gibt. Im Rahmen des Podcasts „Wir lassen kein Kind allein!“ des Deutschen Kinderhospizdienstes ging es auch um dieses Thema, das mir besonders am Herzen liegt: das Ehrenamt! Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – sei es in der Kinderhospizarbeit, in der Pflege, im Sport oder in der Nachbarschaftshilfe. Ehrenamtliche geben nicht nur Unterstützung, sie schenken Lebensfreude, Zuversicht […]

Zu Gast im Podcast des Deutschen Kinderhospizdienstes

Ich war in der neuen Folge von „Wir lassen kein Kind allein!“ zu Gast – dem Podcast der „Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V.“. Dieser Podcast beleuchtet wichtige Themen wie die ambulante und stationäre Kinderhospizarbeit, die Herausforderungen betroffener Familien und die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen. Mit Moderator Michael Cremann sprach ich ausführlich über ein Thema, das mich sehr bewegt: die Herausforderungen von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Gemeinsam mit dem Team des Deutschen Kinderhospizdienstes habe ich darüber diskutiert, […]

Vorlesen schafft Zukunft!

Am 15. November ist jährlich der „Bundesweite Vorlesetag“. Lesen ist wichtig, ganz besonders für Kinder! Es geht beim Vorlesen nicht nur um spannende Abenteuer. Es ist viel mehr als das: Geschichten öffnen Türen zu neuen Welten, stärken die Fantasie, fördern das Mitgefühl und schaffen wichtige Grundlagen für das Lernen. Genau das macht Vorlesen so wertvoll. Daher passt das diesjährige Motto auch sehr gut: Vorlesen schafft Zukunft! Daher nutzte ich die Gelegenheit, in der AWO-Kita „An der […]

Kita, Schule und Co: Unsere Offensive für Chancengerechtigkeit

Kitastrophe, Bildungskrise und Versagen beim Ausbau des offenen Ganztags. Diese Bilanz der schwarz-grünen Landesregierung wollten wir nicht einfach so stehen lassen. Die SPD-Landtagsfraktion NRW hat deshalb die Teamwochen Chancengerechtigkeit ins Leben gerufen. Drei Monate haben wir jede Gelegenheit genutzt, um auf Missstände und Unterfinanzierung der Kitas, Schulen und des offenen Ganztags hinzuweisen und unsere Ideen eines modernen, Chancen schaffenden Schulsystems aufzuzeigen. Meine Abgeordnetenkolleg*innen und ich waren aufdem NRW-Tag in Köln, mit einer Bildungskirmes auf der Landtagswiese […]

Kulturhaus Lütgendortmund und AWO Aplerbeck besuchen Landtag

Pressemitteilung: Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD) besuchten Mitglieder der Vereine aus dem Kulturhaus Lütgendortmund und Mitglieder des AWO-Ortsvereins Aplerbeck den Landtag. Nach einem Einführungsvortrag des Besucherdiensts über die Arbeitsweise des Landtags erlebten die Besucher eine Plenardebatte live mit. In dieser wurde das Thema „Offene Ganztagsschule“ diskutiert. Im Anschluss traf die Gruppe Anja Butschkau, die von ihrer Tätigkeit als Abgeordnete berichtete.

Die Marie-Reinders-Realschule besucht den Landtag NRW

Pressemitteilung: Die Schülerinnen und Schüler der Marie-Reinders-Realschule besuchten den Landtag in Düsseldorf. Im Rahmen des Besuchsprogramms erhielten 90 Jugendliche der 9. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, die Abläufe des Parlaments besser kennenzulernen. 30 Schülerinnen und Schüler diskutierten mit Anja Butschkau, Dortmunder Landtagsabgeordnete der SPD, über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in Dortmund und Nordrhein-Westfalen. In dem offenen Gespräch mit Butschkau kamen vielfältige Themen zur Sprache, darunter Armut in der Gesellschaft, der Kampf gegen Rechtsextremismus und der Umgang der Politik mit […]

Frauen- und demokratiefeindliche Trends ernst nehmen, Frauen- und Mädchenhass im Netz bekämpfen

Krasse Anfeindungen, Hass und übelster Sexismus. Das erleben viele Mädchen und Frauen jeden Tag in den sozialen Medien – gerade dann, wenn sie ihre eigene Meinung vertreten. Es hat sich dort geradezu eine eigene Frauenhassszene etabliert, die Hass sät, Frauen zu Sexobjekten degradiert und antiquierte Rollenbilder verbreitet. Mädchen und Frauen sollen mundtot gemacht werden. Es erstaunt nicht, dass sich diese Szene mit anderen demokratiefeindlichen, gewaltbereiten und verschwörungstheoretischen Subkulturen und Milieus, z.B. im rechtsextremen oder islamistischen Umfeld, […]