Sechs weitere Startchancenschulen in meinem Wahlkreis

Die Steinhammer- und die Friedensgrundschule in Marten, die Holte- und die Marienborn-Grundschule in Lütgendortmund, die Freiligrath-Grundschule in Bövinghausen und die Hauptschule Kley werden ab dem nächsten Schuljahr Startchancenschulen sein. Nachdem bereits drei Schulen aus Hörde seit diesem Schuljahr mit dabei sind, wurden nun diese sechs Schulen im Stadtbezirk Lütgendortmund in der zweiten Auswahlrunde des Landes ebenfalls für das Programm ausgewählt. Damit verbunden sind erhebliche zusätzliche finanzielle Mittel, mit denen die Bildungschancen in benachteiligten Stadtteilen verbessert werden sollen.

Gerade Kinder und Jugendliche aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien haben den höchsten schulischen Aufholbedarf. Das Startchancenprogramm leistet einen Beitrag für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit, denn die soziale Herkunft darf nicht länger über den Schulerfolg eines Kindes entscheiden. Deshalb ist es gut, Kinder bereits früh besser zu fördern. Und deshalb ist das Startchancenprogramm der Bundesregierung so wichtig.

Das Programm besteht aus drei Fördersäulen. So können Investitionen in die Schulgebäude und die Ausstattung getätigt werden. Darüber hinaus werden Gelder für multiprofessionelle Teams, z.B. für Schulsozialarbeiter, Therapeuten oder Schulpsychologen bereitstehen. Die dritte Säule bildet ein individuelles Chancenbudget, mit dem Schulen ganz spezifisch dort fördern können, wo es am dringendsten benötigt wird.

Insgesamt 20 Milliarden Euro nehmen der Bund und die Länder gemeinsam innerhalb von 10 Jahren für das Startchancenprogramm in die Hand, um deutschlandweit insgesamt 4.000 Schulen in herausfordernden sozialen Lagen zu fördern. Davon werden 920 in Nordrhein-Westfalen sein. 2,3 Milliarden Euro der Bundesmittel werden somit nach Nordrhein-Westfalen fließen. Das Land ist verpflichtet, ebenfalls einen gleich hohen Beitrag zu leisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..