Lebenshilfe besuchte den Landtag

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau empfing im nordrhein-westfälischen Landtag eine Besuchergruppe der Lebenshilfe Dortmund. Die Besucher informierten sich im Rahmen eines Besuchsprogramms über die Arbeit des Parlaments und trafen im Anschluss die Dortmunder Abgeordnete. Mit ihr diskutierten sie über die steigende Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen. Gerade die fehlende Barrierefreiheit auf der Straße, in Bussen und Bahnen oder auch in öffentlichen Gebäuden macht die Teilhabe vieler Menschen am sozialen Leben sehr schwierig.

Marie-Reinders-Realschule beim Girls‘ and Boys‘ Day im Landtag

PRESSEMITTEILUNG: Schülerinnen und Schüler der Marie-Reinders-Realschule in Hörde nahmen am Girls‘ and Boys‘ Day des nordrhein-westfälischen Landtags teil. Eingeladen wurden sie von der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD), die die Gruppe vor Veranstaltungsbeginn in Empfang nahm und den Plenarsaal zeigte. Dort wurden die Gäste dann auch von Vertretern des Landtagspräsidiums begrüßt und bei einem Kurzvortrag über die Arbeit des Parlaments informiert. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler sich auf einem Markt der Möglichkeiten über handwerkliche und […]

Geballte Nordstadt-Power zu Gast im Landtag

Pressemitteilung: Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD) besuchten Mitglieder des Kulturorts Depot, der Nordstadtblogger-Redaktion und der Correctiv-Jugendredaktion „Salon 5“ den Landtag in Düsseldorf. Die Besucher erhielten einen Einblick in die Arbeit des Parlaments und verfolgten die Plenardebatte von der Zuschauertribüne aus. Im Anschluss trafen sie die Dortmunder Abgeordnete Anja Butschkau und diskutierten mit ihr über aktuelle gesellschaftliche Themen und wie junge Menschen Politik wahrnehmen.

Kulturhaus Lütgendortmund und AWO Aplerbeck besuchen Landtag

Pressemitteilung: Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD) besuchten Mitglieder der Vereine aus dem Kulturhaus Lütgendortmund und Mitglieder des AWO-Ortsvereins Aplerbeck den Landtag. Nach einem Einführungsvortrag des Besucherdiensts über die Arbeitsweise des Landtags erlebten die Besucher eine Plenardebatte live mit. In dieser wurde das Thema „Offene Ganztagsschule“ diskutiert. Im Anschluss traf die Gruppe Anja Butschkau, die von ihrer Tätigkeit als Abgeordnete berichtete.

Schüler des Gymnasiums an der Schweizer Allee besuchten den Landtag

Pressemitteilung: Die Arbeitsgruppe Europa des Gymnasiums an der Schweizer Allee in Aplerbeck besuchte den Landtag. Im Rahmen des Besuchsprogramms des Landtags lernten die Schülerinnen und Schüler die Funktions- und Arbeitsweise des Landesparlaments kennen. Im Anschluss diskutierten sie mit den Dortmunder SPD-Abgeordneten Nadja Lüders und Anja Butschkau sowie Josef Neumann, Mitglied im Ausschuss für Europa und Internationales, über aktuelle politische Themen.

Evangelische Frauenhilfe Lütgendortmund besuchte den Landtag

Die Evangelische Frauenhilfe Lütgendortmund besuchte mich im Landtag. Im letzten Jahr war ich zum 125-jährigen Jubiläum des Verbands eingeladen, um ein Grußwort zu halten. Im Gegenzug habe ich die Damen nun in den Landtag eingeladen. Sie erfuhren etwas über die Arbeit des Parlaments und verfolgten die Plenardebatte von der Zuschauertribüne aus. Im anschließenden Gespräch diskutierten wir über die aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft und den Rechtsruck in Deutschland und Europa.

Arbeitskreis „Christ*Innen gegen Rechtsextremismus“ besucht den Landtag

Gemeinsam mit Nadja Lüders begrüßte ich im Landtag die Mitglieder des „AK Christ*Innen gegen Rechtsextremismus“ des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten mit uns eine Stunde lang über den Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft und wie dieser zu bekämpfen sei. Vor dem Gespräch mit der Abgeordneten nahmen die Arbeitskreis-Mitglieder am Besuchsprogramm des Landtags teil, in dem sie die Arbeit des Parlaments kennenlernten.

SoVD-Damen besuchen den Landtag

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau (SPD) besuchten 15 Frauen des SoVD-Ortsverbands Hombruch/Ost-West den Landtag. Nach einem informativen Einführungsvortrag über die Arbeit des Parlaments und dem Besuch der Plenarsitzung diskutierten sie mit Butschkau und ihrem Dortmunder Abgeordnetenkollegen Ralf Stoltze über den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Gerade der Umgang mit der AfD im Landtag und die Demonstrationen für Demokratie stießen dabei auf großes Interesse.

Anja Butschkau Besuchergruppe Landtag NRW Nordrhein-Westfalen Robert Schuman Berufskolleg

Robert-Schuman-Berufskolleg besuchte Landtag

Schüler*innen aus dem Robert-Schuman-Berufskolleg in Dortmund besuchten den Landtag in Düsseldorf. Da die Plenarsitzung an diesem Tag ausfiel, schlüpften die Schüler*innen selbst in die Rolle von Abgeordneten und simulierten unter Anleitung von Mitarbeitern des Besucherdiensts eine kleine Plenardebatte im großen Plenarsaal des Landtags. Im Anschluss trafen sie auf die beiden Dortmunder Abgeordneten Anja Butschkau (SPD) und Michael Röls (Grüne). Diese beantworteten alle offenen Fragen und berichteten über den Arbeitsalltag im Landtag und ihrer Motivation, wieso sie […]

Junge Migrant*innen erkundeten den Landtag

Die Auslandsgesellschaft bietet in Kooperation mit dem Heinz-Kühn-Bildungswerk einen sehr interessanten Workshop an: „Mitmachen – Gestalten – Teilhaben: Politische Bildung für alle!“ Der Workshop richtet sich an Menschen, die erst seit Kurzem in Deutschland leben. In der Regel besuchen sie gerade einen Sprachkurs der Auslandsgesellschaft, um Deutsch zu lernen. In dem Workshop lernen sie zudem das politische System und Möglichkeiten der politischen Teilhabe kennen. Höhepunkt des Workshops war nun der Besuch des Landtags. Und als örtliche […]

Dortmunder Frauenverbände und AWO Berghofen besuchten Anja Butschkau im Landtag

Gestern besuchten mich Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände, in der ich über viele Jahre als Vertreterin der AWO selbst mitgearbeitet habe, und Mitglieder des AWO-Ortsvereins Berghofen im Landtag. Ich habe mich sehr gefreut über diesen netten Besuch und darüber, alte Wegbegleiter*innen wiederzusehen. Auf der Besuchertribüne verfolgten meine Gäste die Debatte um die Kürzung der Landesförderung an die Wohlfahrtsverbände, welche die Landesregierung umsetzen will. Im Anschluss trafen wir uns zur Gruppendiskussion, zu der auch meine Kollegin Nadja Lüders dazu kam. Wir […]

Schüler*innen der Marie-Reinders-Realschule zu Besuch im Landtag

Heute besuchte mich die komplette Jahrgangsstufe 9 der Marie-Reinders-Realschule aus Hörde. Die Schülerinnen und Schüler nahmen am Besuchsprogramm des Landtags teil. Da heute keine Plenarsitzung stattfand, die sie hätten besuchen können, simulierten die Schüler*innen nach einem Einführungsvortrag, in dem sie die Grundlagen der parlamentarischen Arbeit erklärt bekommen haben, eine eigene kleine Plenardebatte. Danach konnten sie mir Fragen stellen und mit mir diskutieren. Die Fragen der Schülerinnen und Schüler boten ein breites Spektrum vom Alltag eines Politikers, […]

SoVD Lütgendortmund besuchte Landtag

Ganz lieben Besuch hatte ich heute im Landtag. Mitglieder des SoVD Lütgendortmund, den ich erst im August auf seinem Sommerfest besucht habe, nahmen an einem Besuchsprogramm des Landtags teil, zu dem ich sie eingeladen hatten. Einen Schrecken bekam ich, als gestern Abend die Tagesordnung geändert wurde und ein Tagesordnungspunkt, zu dem ich im Plenum sein musste, vorgezogen wurde. Direkt parallel zum Treffen mit meiner Besuchergruppe. Danke an Volkan Baran, der mich anfangs vertrat. Als ich später […]

Neuer Newsletter

Der Landtag hat sich mittlerweile in die Sommerpause verabschiedet. Mit meinem Newsletter lasse ich dennoch die letzten Wochen noch einmal Revue passieren. Darüber, was im Landtag die Gemüter erhitzt hat und was ich in meinem Wahlkreis in Dortmund erlebt habe. Download: Newsletter 2018-4 Sommer Themen der Ausgabe: Ein Jahr Mitte-Rechts-Regierung: SPD-Landtagsfraktion veröffentlicht Bilanz Polizeigesetz: Innenminister rudert zurück Inklusion: Eckpunkte der Schulministerin führen zu mehr Ausgrenzung behinderter Schüler*innen Frauenpolitik: Landesregierung lässt bei Wohnungslosigkeit und häuslicher Gewalt Frauen im Stich Internationale Gartenausstellung […]

Asf Hombruch und IG Metall Wellinghofen besuchten den Landtag

Am Donnerstag durfte ich mich über Besuch aus meinem Wahlkreis freuen. Die AsF Hombruch und die IG Metall Ortsgruppe aus Wellinghofen besuchten den Landtag. Sie nahmen am Besuchsprogramm des Landtags teil. Nach einem Einführungsvortrag durch einen Mitarbeiter des Besucherdienstes ging es auf die Zuschauertribüne, um die Sitzung des Landtags zu verfolgen. Im Anschluss trafen meine Dortmunder Abgeordnetenkollegin Nadja Lüders und ich auf die Gruppe und diskutierten über aktuelle politische Themen, Frauen- und Arbeitsmarktpolitik.

Junge Migrant*innen besuchten den Landtag

Am Donnerstag hatte ich Besuch aus Dortmund zu Gast im Landtag. Dazu zählten Teilnehmerinnen eines Frauenkurses des Bundesamtes für Migration & Flüchtlinge und junge Migrant*innen, die an einer berufsbildenden Maßnahme der dobeq teilnehmen. Sie erfuhren einiges über die Arbeit des Landtags, verfolgten die Landtagsdebatte von der Zuschauertribüne und nutzten die Gelegenheit, mich im Gespräch näher kennenzulernen. Eine zweite Besuchergruppe traf ich direkt im Anschluss. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Bocholt besuchte mit einer Gruppe Frauen den Landtag […]

CJD-Schüler*innen besuchten Landtag

Wie ich von meinem Vorgänger im Wahlkreis, Guntram Schneider erfahren habe, ist der jährliche Besuch einer neunten Klasse des CJD-Berufskollegs in Kley schon obligatorisch. Traditionen soll man ja fortsetzen und daher hat es mich gefreut, heute unter der Leitung von Frau Klinkenberg eine Schülergruppe des CJD im Landtag begrüßen zu dürfen. Die Schüler*innen haben an dem Besuchsprogramm des Landtags teilgenommen. Da ich zeitgleich in der Debatte zu 100 Jahren Frauenwahlrecht im Plenum eingebunden war, mussten die […]

Genoss*innen besuchten Landtag

Zum Ende des Jahres besuchten mich Genoss*innen aus dem Wahlkreis im Landtag. Da das Plenum etwas Verspätung hatte, kam die Gruppe pünktlich zu meiner Haushaltsrede auf die Zuschauertribüne, so dass sie diese mitverfolgen konnte. Anschließend trafen wir uns und diskutierten über meine Arbeit im Landtag, verschiedene politische Themen und die aktuelle Lage bei den Koalitionsverhandlungen im Bund.