Kinder- und Jugendtreff in Bövinghausen soll Jugendlichen Raum zur Entfaltung geben

Seit rund 15 Jahren gibt es in Bövinghausen keinen Kinder- und Jugendtreff mehr. Dabei ist hier die Kinderarmut so hoch wie in keinem anderen Stadtteil des Stadtbezirks Lütgendortmund. Dank eines Infrastrukturprogramms mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche in Quartieren mit Entwicklungsbedarf, das die rot-grüne Landesregierung im Herbst 2016 auflegte, erhält Bövinghausen Ende des Jahres einen Kinder- und Jugendtreff auf dem Gelände der Freiligrath-Grundschule. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte am Montag mit der Dortmunder Schul- und Jugenddezernentin […]

Unsere Träume geben wir nicht auf! Mutter-Kind-Einrichtung der AWO in Kirchhörde leistet fantastische Arbeit

Heute besuchte ich die im Februar ganz neu eingerichtete Mutter-Kind-Einrichtung der AWO in Dortmund-Kirchhörde. Ich war sehr beeindruckt von dem tollen und modern eingerichteten Haus. Und einfach umwerfend war der große, mit Blumen und Obstbäumen ausgestattete Garten. Er liegt hinter dem Haus mit einem herrlichen Blick auf die Kirche – einfach paradiesisch! Ich wurde vom SPD-Stadtbezirksvorsitzenden von Hombruch Volker Schultebraucks, der AsF-Vorsitzenden im Stadtbezirk Hombruch Inge Albrecht-Winterhoff und der AsF-Vorsitzenden des UB Dortmund Ulla Pulpanek-Seidel begleitet. […]

Rückblick auf die Plenarwoche

Mitte-Rechts-Regierung im Privatisierungswahn stoppen Mit der angekündigten Privatisierung der Spielbanken in NRW zeigt die Mitte-Rechts-Koalition, worum es ihr dabei wirklich geht: eine Rückkehr zur alten „Privat vor Staat“-Ideologie. Überhastet wird auf dem Rücken der Beschäftigten ein Verkauf vorbereitet, ohne nähere Details zu kennen und darzulegen. Besonders bezeichnend ist dabei, dass erst nach dem angekündigten Verkauf Kriterien vorgelegt worden sind, wie in Zukunft Privatisierungen abgewickelt werden sollen. Dies lässt nichts Gutes erahnen und erinnert an die Zeiten […]

Haushalt der sozialen Kälte und gebrochenen Versprechen

Heute tagte der Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtags. Hauptthema war der Haushalt 2018. Wie bereits in der letzten Plenardebatte, aber auch in den anderen Ausschüssen, wird deutlich sichtbar, wie CDU und FDP ihre Wahlversprechen brechen und dass der Haushalt 2018 ein Haushalt der sozialen Kälte ist. Die SPD ist die einzige Partei, die mit konstruktiven Verbesserungsvorschlägen in die Haushaltsberatungen des Familienausschusses gegangen ist. Die Mitte-Rechts-Koalition aus CDU und FDP hat die Chance verstreichen […]

November-Newsletter erschienen

Heute ist der neue Newsletter erschienen. Themen sind: Haushaltsberatungen, Personalie Friedrich Merz, Sozialticket, Kinderbetreuung, Schulsozialarbeit, Arbeitsplatzabbau und Mitbestimmung bei ThyssenKrupp und Siemens, Besuch bei neonlicht, Tag gegen Gewalt an Frauen und Gedenktafel Alte Polizeiwache Hörde u.v.a. Newsletter runterladen: Newsletter November 2017

Rückblick auf die Plenarwoche

Nachtragshaushalt ist unsolide, unsozial und belastet die Kommunen Am Mittwoch und Donnerstag wurde in zweiter und dritter Lesung über den von CDU und FDP eingebrachten Nachtragshaushalt beraten. Statt dem im Wahlkampf vollmundig versprochenen Schuldenabbau sieht er eine Neuverschuldung von mehr als 1,5  Mrd. Euro vor. Und das trotz Steuermehreinnahmen von 1,2 Mrd. Euro. Für die SPD-Landtagsfraktion steht fest: Der geplante Nachtragshaushalt der Landesregierung ist unsolide und unsozial, durch ihn werden die Kommunen zusätzlich belastet und Langzeitarbeitslose […]

Kinder sind die wahren Künstler

Kinder sind die wahren Künstler*innen. Deshalb war es mir eine Ehre, mein Lastenfahrad heute mit Kindern der AWO-KiTa an der Nortkirchenstraße in Hörde zu gestalten. Unterstützt wurden wir von Einrichtungsleiter Christoph Müller, Kollegin Slivia Abend, Fachkraft für ästhetische Bildung und Bernhard Klösel, SPD-Ratsvertreter aus Hörde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – und das werdet Ihr auch, das Fahrrad wird nämlich an vielen Stellen in meinem Wahlkreis in Hörde, Hombruch und Lütgendortmund unterwegs sein.

Geballte Frauenpower aus dem Dortmunder Süden

Vier Frauen veranstalteten vor Weihnachten sogenannte „Adventsfenster“ und nahmen durch den Verkauf von Glühwein, Bratwürstchen und anderen Leckereien Spenden ein, die sie an die AWO-Einrichtung für junge Mütter in Aplerbeck übergaben. Die Kolleginnen vor Ort kauften dafür einen Kinderwagen für vier Kinder, der heute übergeben wurde. Mütter und Kinder freuten sich sehr über dieses etwas andere AWO-Taxi. Herzlichen Dank für dieses erstklassige Engagement!!!