Neue Beregnungsanlage für Arminia Marten

Der SV Arminia Marten erhält eine Förderung aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt 56.373 Euro für die Anschaffung einer Beregnungsanlage für den Rasenplatz zur Verfügung. Damit wird der größte Teil der Investitionskosten von 62.636 Euro abgedeckt. Gerade in den trockenen Sommermonaten ist die regelmäßige Bewässerung notwendig, um eine Beschädigung des erst vor Kurzem sanierten Rasens zu vermeiden. Für Arminia Marten und den Stadtteil ist das eine gute Nachricht, denn dadurch wird die […]

Vereinstour: Wir wollen das engagierte Ehrenamt in den Sportvereinen unterstützen

Bereits vor den Sommerferien startete meine diesjährige Vereinstour durch die Sportvereine in meinem Wahlkreis. In den letzten Wochen setzte ich sie fort und konzentrierte mich zunächst auf die Vereine im Stadtbezirk Lütgendortmund. Die Tour führte mich zum KSV Jahn Marten, Urania Lütgendortmund, Westfalia Somborn, die DLRG Lütgendortmund und Arminia Marten. Außerdem besuchte ich die Festgala zum 50-jährigen Jubiläums der SG Lütgendortmund. Über den Auftakt der Vereinstour beim SuS Oespel Kley und der DJK Oespel-Kley hatte ich […]

SPD informierte sich über Sanierungsfortschritte auf der Bezirkssportanlage Wischlinger Weg

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp und die Martener SPD-Vertreter Ute Cüceoglu und Antonio Diaz besuchten den SV Arminia Marten 08. Der Vorsitzende Dr. Manfred Kesper und Geschäftsführer Dennis Kinert präsentierten den Politikern und Vertretern der Sport- und Freizeitbetriebe ihr Konzept für die Zukunft der Bezirkssportanlage Wischlinger Weg und die noch offenen Baustellen der in die Jahre gekommenen Anlage. Mit der SPD-Bezirksfraktion Lütgendortmund will sich Butschkau für die Sanierung des maroden Duschgebäudes einsetzen. Seit Butschkaus […]

Anja Butschkau besuchte Westfalia Somborn

Pressemitteilung: Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) besuchte im Rahmen ihrer Vereinstour den SV Westfalia Somborn. Der Sportverein hat sich dem Breitensport verpflichtet und bietet in der Turnhalle der Mörike-Grundschule Tischtennis und Turnen an. Der Vorsitzende Gerald Hoppadietz und seine Stellvertreterin Rebecca Mewes-Hecker stellten die Angebote des Vereins vor und tauschten sich mit Butschkau und Bezirksvertreter Andreas Lieven über die Herausforderungen der Vereinsarbeit aus.

Besuch bei der DLRG Lütgendortmund

Pressemitteilung: Im Rahmen ihrer Vereinstour besuchte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau das Hallenbad in Lütgendortmund. Mit dem Vorstand der dort beheimateten DLRG-Ortsgruppe Lütgendortmund tauschte sie sich über die sportlichen und ehrenamtlichen Aktivitäten des Vereins aus. Begleitet wurde Butschkau von Andreas Lieven, SPD-Sprecher in der örtlichen Bezirksvertretung.

Auf Vereinstour: Anja Butschkau besuchte SuS Oespel-Kley

Pressemitteilung: Im Rahmen ihrer Vereinstour durch den Dortmund Südwesten besuchte die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) den SuS Oespel-Kley auf dessen Vereinsgelände im Dorney. Mit Mitgliedern des Haupt- und des Jugendvorstands tauschte sie sich über die aktuelle Lage im Breitensport und die sportpolitischen Ziele der SPD-Landtagsfraktion aus und ließ sich die Arbeit des Vereins vorstellen. Vor allem die Förderung des Ehrenamtes und der Jugendarbeit standen dabei im Mittelpunkt. Von links nach rechts: Heinz-Dieter Oldendorf (Vorsitzender SuS Oespel-Kley), […]

Sport baut die Brücke der Inklusion

Eine gerechte Gesellschaft ist eine Gesellschaft, in der alle Menschen teilhaben können. Sport ist dafür ein Brückenbauer, eine integrierende Kraft. Auf dem Platz und neben dem Platz. Gerade im Sport wird deutlich, zu welchen Leistungen Menschen mit Behinderung fähig sind, wenn man sie denn auch lässt. Es hat mich deshalb gefreut, dass in diesem Jahr in Dortmund der 1. Inklusive Kampfsporttag von Sparringpartner4u stattgefunden hat und es hat mich ebenso gefreut, dass ich diesen eröffnen durfte.

Der nächste Kahlschlag: Wüst spart den Sport kaputt

Bei Ministerpräsident Wüst ist Sport Chefsache. Die Zuständigkeit hierfür liegt in der Staatskanzlei. Das war es dann aber auch schon mit Chefsache. Im aktuellen Haushaltsentwurf plant die Landesregierung bei der Sportförderung Kürzungen von 7,3 Mio. Euro. Und damit meine ich nicht den kommerziell erfolgreichen Spitzensport, sondern die ehrenamtlich und mit viel Herzblut getragenen Angebote in unseren Vereinen vor Ort: Von Fußball bis Schwimmkurs, die Landesregierung riskiert einen Kahlschlag in unserer Sportlandschaft. Dabei hat kaum ein anderer […]

Übungsleiterin für einen Abend

Tag für Tag engagieren sich unzählige Menschen in den Sportvereinen in Deutschland als Übungsleiter*innen. Es ist sehr beeindruckend, wie vielfältig die in der Regel ehrenamtliche Arbeit ist. Aber auch, wieviel Verantwortung und Sachkunde dahinter steckt. Deshalb: Hut ab vor allen, die mehrmals in der Woche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unzähligen Sportarten trainieren und damit einen wichtigen Beitrag zu Gesundheitsförderung, Teilhabe und Integration und das Empowerment von Menschen leisten! Mit meinem Abgeordnetenkollegen Volkan Baran habe ich […]

Land fördert Kinder- und Jugendsportpark in Hombruch

Die Stadt Dortmund erhält vom Land eine Förderung von 1,53 Millionen Euro für die Realisierung des Kinder- und Jugendsportparks in Hombruch. Dies erfuhr die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) in dieser Woche in Düsseldorf. „Es ist toll, dass für dieses Projekt eine so hohe Fördersumme zur Verfügung steht und es schon bald umgesetzt werden kann“, sagt Anja Butschkau. „Jeder Euro, den wir in unsere Kinder investieren, ist ein gut investierter Euro.“ Auch bei Markus Demtröder, Sprecher der […]

„Erlebt was“ im Natur Sport Park Zeche Kaiser Friedrich

Gestern fand der Internationale Tag des Sports statt. Wir Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion nutzen diesen Gedenktag, der an die Rolle des Sports bei Entwicklung und Frieden erinnern soll, um Vereine und Sportstätten in unseren Wahlkreisen zu besuchen. Wir wollen das Gespräch mit denjenigen suchen, die Tag für Tag ehrenamtlich einen wichtigen Beitrag zum sozialen Miteinander in unserer Gesellschaft und zur Gesundheitsvorsorge leisten. Ich hatte mich entschieden, in diesem Jahr den Natur Sport Park Zeche Kaiser Friedrich in […]

Rückblick auf die Plenarwoche

Haushalt: Schwarz-gelber Haushaltsentwurf ist eine Luftnummer Der von der schwarz-gelben Landesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf ist kein großer Wurf. Trotz sprudelnder Steuermehreinnahmen wird bei Integration und Soziales der Rotstift angesetzt. Das Zustandekommen der „schwarzen Null“ entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Schimäre: So werden die Zuführungen zum Pensionsfonds mit Einzahlungen im laufenden Jahr verrechnet – eine Maßnahme, die Schwarz-Gelb in der Vergangenheit immer gegeißelt hatte. Die 131 Mio. Euro „Einsparsumme“ sind nicht mehr als eine Luftnummer. Sie sollen […]